Nachfolgend sehen Sie eine kleine Auswahl der häufigsten Stellungen.
Hachiji Dachi | Fußhaken schulterbreit auseinander, Füße zeigen ca. 45% nach außen |
Heiko Dachi | schulterbreiter Stand, Füße sind parallel zueinander |
Heisoku Dachi | Füße sind zusammen |
Kosa Dachi | Stand zur Wendung, Beine sind gekreuzt |
Musibi Dachi | Fußhaken sind zusammen, die Zehen zeigen ca. 45-60 % nach außen |
Neko Ashi Dachi | „Katzen-Fuß-Stellung“, Gewichtsverteilung: vorn ca. 10%, hinten 90%, vorderer Fuß nur mit Fußballen am Boden |
Oki no Sanchin Dachi | Füße schulterbreit auseinander, parallel zueinander, vorderer Fuß ca. 1 1/2 Fußlängen vor dem anderen |
Sagi Ashi Dachi | Stand auf einem Fuß, der andere Fuß ist in er Kniekehle des anderen |
Sanchin Dachi | Füße schulterbreit auseinander, hinterer Fuß gerade/vorderer leicht nach innen gedreht, vorderer Fuß eine Fußlänge vor dem anderen |
Shiko Dachi | Offene Bereitschaftsstellung, Füße etwa in doppelter Schulterbreite, Fußzehen zeigen nach außen |
Sotohachiji Dachi | schulterbreiter Stand, Füße zeigen leicht nach außen |
Uchihachiji Dachi | Füße etwas weiter auseinander als bei Heiko Dachi, Füße zeigen leicht nach innen |
Zenkutsu Dachi | Vorwärtsstellung, Füße zeigen nach vorn, Knie des vorderen Beines etwa über den Fußzehen, hinteres Bein ausgestreckt |
Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird von Zeit zu Zeit erweitert.