von Akio Kinjo Ich begann 1955 an der Ryukyu Universität Karate zu erforschen, stellte aber bald fest, dass es aufgrund einer kleinen Anzahl von Büchern oder schriftlicher Materialien über Karate sehr schwierig oder fast unmöglich ist. Ich besuchte die Universitätsbibliothek und viele andere große Bibliotheken, um wertvolle Bücher über Karate zu beziehen, aber ich konnte... Weiterlesen →
Historischer Umriss des Karate-Do, der Kampfkunst von Ryukyu
von Chojun Miyagi Was ist Karate? Es ist die Kunst, Körper und Geist für die Gesundheitsförderung im Alltag einzusetzen, im Notfall hingegen ist es die Kunst der Selbstverteidigung ohne Waffen. In den meisten Fällen kämpfen wir mit unserem Körper – Hände, Füße, Ellenbogen usw. – um Gegner zu besiegen. In manchen Fällen jedoch können wir... Weiterlesen →
Einblicke zum sächsischen Karate in der DDR – Ein Verband entsteht
Anders als es oftmals heißt, war die Ausübung von Karate-Do in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) nicht verboten; jedoch durchaus nicht gern gesehen. Durch die stetige Zunahme von Karatetreibenden über die Jahre hinweg, befasste sich schließlich der Deutsche Turn- und Sportbund (DTSB) der DDR mit dieser fernöstlichen Kampfkunst. Im Frühjahr des Jahres 1989 konnte das... Weiterlesen →