Der tanzende alte Mann von Kiyohiko Higa Spricht man über den Zusammenhang zwischen Karate und Okinawanischen Tanz, erinnert mich das an eine interessante Geschichte, die ich von meinem Vater, SEITOKU HIGA, erzählt bekam. Vor langer Zeit gab es einen Karateka namens MACHAA BUNTOKO oder KINJO MATSU im Dorf Itoman (Okinawa). Er wurde im Jahr 1867 geboren. Die... Weiterlesen →
Kata »Tensho«
Tensho bedeutet so viel wie »Drehende Hände« oder auch »Sechs Formen«. Die »sechs« Formen sollen einer Legende nach für sechs chinesische Staaten (Han, Chao, Wie, Ch’u, Yen und Chi) stehen, aus denen die Han-Dynastie 206 vor Christus hervorging. Artikel weiterlesen...
Kata »Sanchin«
Die Sanchin ist eine der repräsentativsten Kata des Goju-Ryu. Geschaffen von KANRYO HIGAONNA lehrte er sie seinem Schüler CHOJUN MIYAGI, dem späteren Begründer des Gojuryu. Der Name Sanchin, bzw. Sanshin, kann folgendermaßen übersetzt werden: San steht für die Zahl »3«, Shin für »Pressen« bzw. »Heranziehen«.