About

Konichiwa und herzlich willkommen.

Im Herbst 2001 begann Ron Adam-Beer mit dem Karate und ist seitdem bei dieser Kampfkunst geblieben. Mit dem Eintritt in seinen Heimatverein (1. Olbernhauer Karateverein e.V., damals noch Kenbukan Olbernhau e.V.) hat er sich dem Gojuryu verschrieben.

Seit Jahren ist er auch selbst als lizenzierter Trainer tätig und ist Inhaber der B-Prüferlizenz (Abnahme von Prüfungen bis zum 1. Kyu) im Stiloffenen Karate im Deutschen Karate Verband. Zudem war er zeitweilig als Landeskampfrichter tätig und engagiert sich seit 2012 im sächsischen Fachverband (Sächsischer Karatebund e.V.). Dort ist er unter anderem in der Satzungskommission und als Schriftführer tätig.

Derzeit ist er Träger des 3. Dan (Sandan, Schwarzgurt) und beschäftigt sich immer intensiver mit seinem eigenen Weg – seinem DO – und in diesem Zusammenhang auch mit den philosophischen und historischen Aspekten des Gojuryu und der Kampfkunst Karate-Do.

An dieser Stelle kommt diese Website ins Spiel, durch die auch Anderen interessante Informationen zur Stilrichtung zugänglich gemacht werden sollen und deren Beiträge hoffentlich bei Ihnen Zuspruch finden.

Für Anmerkungen, Anregungen und Kritik verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

April 2014 – zuletzt aktualisiert im August 2021

6 Kommentare zu „About

Gib deinen ab

  1. Hi Ron, das sind ja tolle Parallelen: Ich habe Jan. 2002 (als Späteinsteiger mit 39) angefangen; ebenfalls den 2. Dan; stehe auch vor der Reihe als Trainer; B-Prüfer (mittlerweile auch B-Trainer BS) und das Ganze „natürlich“ im Goju-Ryu – jedoch in NRW 🙂

    1. Hallo Martin,

      das hört sich doch toll an. Na ja, ob du nun ein Späteinsteiger warst, ist Definitionssache 🙂 Bei uns in den Vereinen gibt es bspw. einen Karateka, der mit Anfang Fünfzig mit dem Karate begann.
      Wie bist du denn zum Karate, speziell auch zum Goju-Ryu, gekommen?

      Danke übrigens für’s Abonnieren meines Blogs 🙂 Wie bist du überhaupt hierher gelangt?

      Viele Grüße, Ron

      1. Hi Ron,

        zum Karate bin ich über Junior gekommen, der das als Kind/Jugendlicher mal ausprobieren wollte. Und über die Gespräche mit dem damaliegen Dojo-Leiter (Hasan Ürkmetz), wurde dann neben der bevorzugten sportorientierten Gruppe in dem ortsansässigen TV auch eine Breitensportgruppe in´s Leben gerufen.

        Das ich zum Goju-Ryu gefunden habe, emfinde ich als persöhnlichen Glückstreffer – ich hatte ja Seinerzeit noch keine Ahnung 🙂 Und noch mehr Glück hatte ich, dass das Training von Hasan durch Uli Heckhuis 8. Dan und Günter Woltering 7. Dan unterstützt wurde. Zu den Beiden fahre ich auch heute regelmäßig ein mal die Woche (wenn nichts dazwischen kommt) zum Training…

        Zu dieser Seite – die ich im übrigen sehr gut finde; da hast Du tolle Arbeit geleistet! – bin ich über einen Link auf FB gelangt.

        LG Nino

      2. apropos Abonnieren, irgendwie scheint das bei mir nicht zu gehen.
        Hallo Ron,

        schön mal was anderes als den üblichen Kram über das Karate zu lesen.

  2. Hi Nino,
    entschuldige bitte zunächst ein mal meine späte Reaktion…ich kam eine ganze Weile nicht mehr dazu, an meinem Blog weiterzuarbeiten.

    Ein Glück, dass die Breitensportgruppe noch ins Leben gerufen wurde.

    Geht mir genauso, auch ich empfinde es als Glückstreffer, gleich zum Goju-Ryu gekommen zu sein. Zwar versuche ich auch die anderen Stilrichtungen ein klein wenig kennenzulernen (vor allem Kata), aber das Goju-Ryu bleibt einfach die Meine Stilrichtung 🙂
    Das ist ja toll…bei Uli Heckhuis würde ich auch gern mal trainieren 🙂

    Hab vielen Dank, das höre ich gern 🙂 Natürlich werde ich nicht aufhören und möchte die Seite immer weiter ausbauen…es gibt ja noch so vieles, worüber ich hier noch nichts online gestellt habe

    LG Ron

    1. Hallo Alex,
      schön, dass dir gefällt, was ich hier so schreibe 🙂

      Zwecks Abonnieren schlage ich vor, du versuchst es einfach noch mal…als ich andere Blogs abonnieren wollte, hatte es anfangs auch nicht immer geklappt, aber als ich es ein paar Tage später erneut versuchte, funktionierte es.

      Viele Grüße
      Ron

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: