Neben dem Yoko Uke und dem Kake Uke gehört der Ura Kake Uke zu den gängigsten Abwehrtechniken auf chudan-Höhe (Brust- und Bauchbereich). Ins Deutsche übersetzt versteht man unter Ura Kake Uke eine »umgekehrte Hakenabwehr« (Ura = umgekehrt, Kake = Haken, Uke = Abwehr). Die Ausgangsposition gleicht derer des Yoko Uke, abgesehen von der Haltung der Hände: Die abwehrende Hand ist geöffnet, die Finger dabei... Weiterlesen →
Yoko Uke
Zu den ersten zu erlernenden Abwehrtechniken im Gojuryu gehört der Yoko Uke. Weithin (vor allem im Shotokan) ist die Bezeichnung Uchi Ude Uke und teilweise auch Chudan Uke verbreiteter. Übersetzt ins Deutsche bedeutet Uchi so viel wie »innen« und Ude »Arm«; Uke steht auch für die »Abwehr« – es handelt sich also um eine »innere« Armabwehr. Die Ausgangsposition des Yoko Uke stellt sich wie... Weiterlesen →
Kake Uke
Unter dem Kake Uke versteht man eine seitliche Hakenabwehr, die auf mittlerer Stufe angewandt wird, d. h. zur Verteidigung des Brust- und Bauchbereichs (chudan). Abgesehen vom Gojuryu ist diese Abwehr unter anderem im Shitoryu, Shorinryu, Shotokan und Wadoryu anzutreffen. Im Rahmen des Kihon stellt sich die Ausgangsposition wie folgt dar: Die abwehrende Hand ist geöffnet, die Finger bleiben... Weiterlesen →